top of page

Wanderjuwel Wallis

Die Aletsch Arena und der Welterbe-Trail im Wallis gehören zum Eindrücklichsten und Schönsten, was Wanderer in den Alpen erkunden können. Das riesige Eismeer des Aletschgletschers bildet unbestritten den Höhepunkt einer solchen Wandertour. Mit seinen 23 Kilometern Länge und 82 m2 Fläche ist der Grosse Aletschgletscher der längste und grösste Gletscher der Alpen. Er gehört zum UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch und war bereits in den Anfängen des Bergtourismus ein Tourismusmagnet. Sein Schmelzwasser übrigens fliesst in die Rhone und ergiesst sich mit ihr nach einer langen Reise ins Mittelmeer.

Wanderjuwel Wallis ©swiss-image.ch Christian Perret

Die 7-tägige Wandertour «Wanderjuwel Wallis» von Eurotrek startet in Brig. Die hübsche Altstadt mit dem südlichen Flair lädt zum Flanieren und Verweilen ein. Ein Juwel ist der schön restaurierte Stockalperpalast mitten im Städtchen, erbaut im 17. Jahrhundert vom Briger Handelsherr Kaspar Jodok von Stockalper, der auch den Saumpfad über den Simplon zur wichtigen Handelsroute ausbaute. Die Tour führt auf der gegenüberliegenden Seite des Haupttals entlang. Via Naters mit der 600-jährigen Linde, unter der einst Gericht gehalten wurde, und dem Safrandorf Mund steigt die Route auf einem alten Saumweg bergan. Sie führt vorbei an braungebrannten Walliser Holzhäusern und durch mystische Wälder hinauf zur Sonnenterrasse Belalp. Anschliessend geht es hinüber auf die Sonnenterrasse der Riederalp und weiter zur Fiescheralp. Der Duft von Harz begleitet die Wanderer auf der Tour durch den geschützten Aletschwald. Von der Fiescheralp aus führt ein Panoramawanderweg ins Bergdorf Bellwald. Über den Gommer Höhenweg verläuft die Route nach Münster.

 
 
 

Comments


Empfohlener Artikel
Neue Meldungen
Archiv
Schlagwörter
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page