Ein besonderes Glanzstück
- Karin Schmidt
- 25. Nov. 2017
- 2 Min. Lesezeit
Swarovski feiert das Jubiläum ihres 20. Weihnachtsbaumes am Zürcher Christkindlimarkt im Hauptbahnhof.

Alljährlich verzaubert Swarovski für einen Monat den Zürcher Hauptbahnhof mit ihrem brillanten Charme und feiert in diesem Jahr das 20. Jubiläum ihres wunderschön geschmückten Weihnachtsbaumes am Zürcher Christkindlimarkt im Hauptbahnhof.
Alle Jahre wieder bringt Swarovski mit ihrem funkelnden Weihnachtsbaum am Zürcher Christkindlimarkt im Hauptbahnhof die Augen von Klein und Gross zum Strahlen – und das bereits seit 1998. Der zwischen 10 und 14 Meter hohe Baum stammt seit seinem Debüt aus dem Waldrevier Süd Uetliberg und ist aus den Köpfen der Schweizerinnen und Schweizer nicht mehr wegzudenken. Geschmückt mit 6'500 – 7'000 Ornamenten, versprüht der Baum unvergleichbaren Glanz und brilliert durch seine Einzigartigkeit.
Die ausgefeilte Lichttechnik lässt den Baum aussehen, als ob er funkeln würde wie ein Swarovski-Kristall. Zusätzlich können sich die Besucher bis zum 23. Dezember 2017 täglich von 17 Uhr bis Marktschluss im halbstündlichen Takt auf eine spezielle Licht-Inszenierung freuen.
Swarovski Weihnachtsbaum 2016 © Debora Eliyo-Zeyrek
Überraschungen zum Jubiläum
Am Fusse des Baumes präsentiert Swarovski jeweils die Highlights der aktuellen Kollektion, welche in den Markthäusern neben dem Weihnachtsbaum erworben werden können. Dabei umfasst das Sortiment nebst Schmuck, Uhren, Wohnaccessoires und Kristall-Figuren auch Weihnachts-Ornamente. Dazu zählt unter anderem eine exklusive Weihnachtsglocke, die speziell zum 20. Jubiläum des Swarovski Weihnachtsbaumes kreiert wurde und ausschliesslich am Zürcher Christkindlimarkt erhältlich ist. Dank ihrer speziellen Gravur ist die mundgeblasene Glasglocke die perfekte Geschenkidee für Weihnachten 2017 und ein begehrtes Sammlerobjekt.
Zum Jubiläum wird die Fläche rund um den Baum zusätzlich mit 20 kleinen Vitrinen ergänzt, die die Jahres-Ornamente der vergangenen 20 Jahre zeigen. Kristallisierte Highlight-Stücke aus dem diesjährigen TV-Spot runden die Ausstellung ab.
Als weiteres Highlight lädt Swarovski die Besucher des Weihnachtsbaumes dazu ein an einem Gewinnspiel auf Instagram teilzunehmen. An einem speziell zu diesem Zweck eingerichteten Photo-Point haben die Besucher die Möglichkeit mit ihrem eigenen Smartphone ein Foto von sich und dem 20. Swarovski Weihnachtsbaum aufzunehmen und dieses unter der Verwendung der Hashtags #swarovskitrees und #givebrilliant auf ihrem öffentlichen Instagram-Profil zu teilen. Auf die Gewinner warten attraktive Preise wie zum Beispiel eine Reise in die Swarovski Kristallwelten nach Wattens im Tirol.
Die Geschichte des Baumes
Die Erfolgsgeschichte des Swarovski Baumes startete als beinahe unmögliches Unterfangen. Die Zürcher Agentur CP9 suchte für den Zürcher Christkindlimarkt im Hauptbahnhof eine ganz besondere Attraktion. Im Gespräch mit dem damaligen Regionalchef von Swarovski zeigte sich dieser von der Idee eines Weihnachtsbaumes begeistert – und entschloss sich kurzerhand für die Umsetzung des ungewöhnlichen Projekts. Was in einer extrem kurzen Zeitspanne von vier Wochen zunächst als eine kaum zu stemmende logistische Aufgabe schien, wurde dank der breiten Unterstützung aller Swarovski Mitarbeitenden zu einem wahren Weihnachtsmärchen. Der ununterbrochene, dreitägige Aufbau bei Minusgraden liess den heute weltberühmten Swarovski Baum wahr werden und so erinnern sich die Mitarbeitenden noch heute daran, wie toll die Zusammenarbeit bei diesem Debüt-Projekt war – eine ganz besondere Form des Teamworks wie sie auch heute noch weitergelebt wird. Der spontane Start in Zürich führte zu weiteren Umsetzungen in Grossstädten wie beispielsweise Moskau, Mailand und Dubai – stets mit dem Ziel, jeden Baum so einzigartig wie möglich zu gestalten.
Comments