Veuve Clicquot Business Woman Award 2017
- Karin Schmidt
- 4. Dez. 2017
- 5 Min. Lesezeit
Barbara Lax, Gründerin von Little Green House, wurde unter etwa 20 Kandidatinnen als Gewinnerin des Veuve Clicquot Business Woman Awards 2017 ausgezeichnet.

Die Gewinnerin wurde am 30. November 2017 im Park Hyatt Zürich für ihren Innovationsgeist, ihre Kreativität und ihren wirtschaftlichen Erfolg geehrt. Mit Mut und Leidenschaft, jeder Herausforderung ins Auge zu blicken, zählt Barbara Lax heute 120 Angestellte, die in vier Little Green House Kinderkrippen (Gland, Tolochenaz, Versoix und Zürich) arbeiten und über 600 « Kunden » zählen.
In der Endrunde waren drei brillante Finalistinnen, darunter Barbara Lax (Little Green House), Alisée de Tonnac (Seedstars) und Kamila Markram (Frontiers) – alle nominiert von einer renommierten Jury:
Babette Keller-Liechti, CEO Keller Trading, CEO KTHOME, Gewinnerin des
Jean-Christophe Babin, CEO Bulgari
Nadine Fau, Managing Director Moët Hennessy Suisse (ohne Stimme)
Olivier Brourhant, CEO Amaris, Ernst & Young Swiss Entrepreneur of the Year 2016
Sabina Hanselmann-Diethelm, Chefredakteurin Bolero/STYLE
Dr. phil. Sonja A. Buholzer, Gründerin von VESTALIA VISION international Executive Coaching, Autorin von Bestsellern, Sparring Partner Female Leaders worldwide
Stéphane Benoît-Godet, Chefredakteur Le Temps
Jean-Marc Gallot, Präsident des Hauses Veuve Clicquot, war erfreut, den internationalen Erfolg des Veuve Clicquot Business Women Awards bei der Zeremonie zu teilen : « Ich bin stolz, diese 15. Ausgabe der Verleihung des Veuve Clicquot Business Woman Awards in der Schweiz heute mit Ihnen zelebrieren zu dürfen. Wir gedenken heute dem Vermächtnis von Madame Clicquot. Bei Barbara Lax und ihrem Kinderkrippennetzwerk Little Green House findet man diesen Altruismus und die Entschlossenheit echter Unternehmerinnen wieder, die auch die Karriere von Madame Clicquot kennzeichneten und die für alle Frauen von heute eine Inspirationsquelle sind. »
In diesem Jahr ist Barbara Lax die glückliche Gewinnerin des Preises. Die Idee zu Little Green House stammt aus dem Jahr 2010, als Barbara Lax nach einer Kinderkrippe für ihre Tochter suchte. Sie wollte eine Krippe finden, in der ihre Tochter die Welt durch spannende Aktivitäten entdecken kann und wo sie jeden Tag die Möglichkeit hat, draussen zu spielen. Sie wollte einen Ort suchen, an dem Kinder und Lehrer einen nachhaltigen Lebensstil pflegen und die Natur mit Respekt behandeln. Einen Platz, der auch die kosmopolitische Seite der Region widerspiegelt und es versteht, Sprachen in dieser vielfältigen Umgebung auf natürliche Weise zu verwenden. Und schliesslich einen Ort, der die Bedürfnisse und Zeitpläne von berufstätigen Eltern berücksichtigt, der die notwendige Unterstützung bietet und sie als Partner betrachtet. Um all diese Kriterien zu erfüllen, beschloss Barbara Lax schliesslich, ihre eigene Struktur zu schaffen, angefangen in Gland. Seitdem wächst Little Green House stets erfolgreich weiter.Dieses ökologische und innovative Konzept besteht aus der Kinderbetreuung, welche die neue Generation der Eltern, die Beruf und Familie kombinieren, unterstützt und feste Wurzeln für die Bürger von morgen schafft.
«Madame Clicquot hat die Führung eines Unternehmens übernommen, während sie Mutter eines sechsjährigen Mädchens war. Ich freue mich sehr, den Veuve Clicquot Business Woman Award verliehen zu bekommen, damit ich die Rolle, welche ich in der Gesellschaft spiele, nutzen kann, Frauen und Männern dabei zu helfen, eine Work-Life-Balance zu finden », sagte Barbara Lax stolz.
Tatsächlich verdankt der Veuve Clicquot Business Woman Award seinen Erfolg einer bemerkenswerten Frau : Madame Clicquot. Sie wusste nicht nur, wie man ein kleines Unternehmen in ihren 61 Jahren an der Spitze des Hauses Clicquot (1805-1866) in ein Imperium verwandelte, - sondern schuf auch ein starkes Vermächtnis für das Haus im Jahr 1816, einen Rütteltisch – eine der revolutionärsten und beständigsten Erfindungen von Madame Clicquot. Noch heute benutzen ihn alle Champagnerhäuser.
Der Veuve Clicquot Business Woman Award wurde kreiert, um herausragende Frauen zu belohnen, welche die gleiche Vision, Entschlossenheit und Leidenschaft wie Madame Clicquot teilen, um sie ins Rampenlicht zu rücken und sie als wahre Pioniere und Inspirationsquellen in ihrem Bereich darzustellen. Barbara Lax hat heute ihren Eintritt in den Kreis dieser Frauen geschafft, welche die Generationen von morgen inspirieren.
«Ich möchte den drei Finalistinnen für die Entschlossenheit und Leidenschaft bei ihren jeweiligen unternehmerischen Abenteuern danken und sie beglückwünschen. Sie können stolz sein, dort angekommen zu sein, wo sie heute sind. Das bedeutet, dass sie Schritte unternommen und vervollständigt haben, die erkannt und geschätzt werden und als Inspiration für die Frauen von heute dienen », sagt Nadine Fau, Managing Director von Moët Hennessy Schweiz und Mitglied der Jury.
ÜBER BARBARA LAX
Barbara Lax (44 Jahre) gründete Little Green House 2017 in Cham (Kanton Zug), nachdem sie ihren Job gekündigt hatte. Es handelt sich um ein innovatives und nachhaltiges Kinderbetreuungskonzept, welches die Eltern von heute dabei unterstützt, Karriere und Familie zu vereinen und einen soliden Grundstein für das Wachstum unserer Bürger von morgen zu legen.
Die Vision von Barbara Lax besteht in der Schaffung solider Bindungen zwischen der Geschäftswelt und der Sozialwelt. Indem sie ihre unternehmerische Tätigkeit mit ihrer Rolle als Mutter kombinierte, wurde Barbara Lax für ihr Team, ihre Familie und ihre Geschäftspartner ein Vorbild und eine Inspirationsquelle – mit harter Arbeit, angetrieben durch Leidenschaft.
Heute zählt Little Green House 120 Angestellte, die in vier Kinderkrippen in der Schweiz – in Zürich (ZH), Gland (VD), Tolochenaz (VD) und Versoix (GE) – arbeiten, und über 600 „Kunden“ zählen. Das Unternehmen wurde von der Handelszeitung und von Le Temps auf Platz 12 der „Wachstums-Champions 2017“ klassifiziert.
Madame Clicquot « La Grande Dame de la Champagne »
Veuve Clicquot und der Business Woman Award verdanken ihren Ruf einer bemerkenswerten Frau : Madame Clicquot, geboren als Ponsardin. Sie heiratete im Jahre 1798 François Clicquot, Eigentümer von Champagner, und nachdem sie mit 27 Jahren Witwe wurde, übernahm sie die Kontrolle über das Unternehmen und war eine der ersten Unternehmerinnen.
Madame Clicquot war die erste Geschäftsfrau (1777-1866) nach dem Tod ihres Mannes 1805. Sie wurde Eigentümerin des Champagnerhauses Clicquot-Ponsardin. Tatsächlich schaffte sie es, eine kleine Firma währen der 61 Jahre, die sie an der Spitze des Hauses Clicquot (1805-1866) stand, in ein Imperium zu verwandeln und das in einer Industrie, die hauptsächlich von Männern dominiert wurde. Madame Clicquot baute nicht nur ein Imperium auf, sondern brauchte auch einige entscheidende Innovationen in die Champagner und Champagnerherstellung ein.
Die « Grande Dame de la Champagne », wie sie zu Lebzeiten von ihren Kollegen genannt wurde, schuf den ersten Jahrgang in der Champagne (1810), den ersten Rosé der Versammlung (1818) und vor allem den Rütteltisch (1816), eine der revolutionärsten und beständigsten Erfindungen von Madame Clicquot, die alle Champagnerhäuser bis heute nutzen.
Die Gewinnerinnen des Preises von 1985 bis 2012
Bea Petri (2012), Babette Keller (2009), Dres. Golnar und Haleh Abivardi (2007), Gabriela Manser (2005), Graziella Zanoletti (2003), Catharina Maulbecker und Barbara Staehelin (2001), die im Jahr 2000 verstorbene Helen Bucher (1999), Nicola Thibaudeau (1997), Heliane Canepa (1995), Jane Royston (1993), Beatrice Wehrhan (1991), Doris Rieder (1989), Fides Baldesberger (1987) & die im Jahr 2010 verstorbene Maria Mumenthaler (1985).
Das Haus Veuve Clicquot
Das Champagnerhaus Veuve Clicquot wurde 1772 gegründet. Heute gehört das renommierte Haus zur LVMH-Gruppe und ist in über 120 Ländern vertreten. Es verdankt den Erfolg einer aussergewöhnlichen Frau und einer wahren Pionierin der Branche, deren Engagement und Persönlichkeit die Geschichte der Champagnermarke geprägt hat: Madame Barbe-Nicole Clicquot, geborene Ponsardin. Seit ihrer Gründung vereint das Haus erfolgreiche Tradition mit Innovation.
Die erste Auslandslieferung des Hauses Clicquot ging 1773 in die Schweiz, an ein Hotel in Bern. Und die schweizerischen Kunden sind der Marke immer treu geblieben. Noch heute ist der Schweizer Markt einer der zehn wichtigsten Exportmärkte des Hauses.
Veuve Clicquot hält sich an die Devise von Madame Clicquot: „Nur eine Qualität – die beste“. Veuve Clicquot, zweitgrösstes Champagnerhaus der Welt, hat seinen Sitz in Reims (Frankreich) und bietet verschiedene jahrgangslose Champagner in Spitzenqualität von seltener Homogenität – Brut, Extra-Brut, Rosé, Demi-Sec und Doux – sowie Jahrgangs-Champagner Blanc und Rosé und seit 1972, dem Jahr der Schaffung des Veuve Clicquot Business Woman Awards den hervorragenden Prestige Cuvée „La Grande Dame“.
Veuve Clicquot verfolgt eine erfolgreiche Strategie, zu der das Betonen seiner Werte durch zahlreiche Innovationen wie die Cuvée Rich, welche 2015 und die Cuvée Extra Brut Extra Old, die 2017 lanciert wurde, gehören.
Das Haus ist in allen Bereichen ständig auf der Suche nach Exzellenz, insbesondere in der Gastronomie. Gegenwärtig streben Veuve Clicquot und der mehrfach ausgezeichnete Küchenchef Joël Robuchon gemeinsam nach Spitzenleistungen, indem sie ihr Savoir-faire in den Dienst von Qualität und Kreativität stellen.
Comments