top of page

Rennsport und Action pur

Dies ist das Sommer-Highlight in Arosa: Vom Donnerstag, 30. August bis Sonntag, 2. September 2018 findet in Arosa das weit über die Schweiz hinaus bekannte Arosa ClassicCar statt. Das internationale Bergrennen lockt mit seinem abwechslungs-reichen Teilnehmerfeld jährlich viele interessierte Zuschauer nach Arosa.

San Leo

An den vier Eventtagen werden rund 25‘000 Schaulustige erwartet, welche sich auch dieses Jahr auf ein attraktives Programm freuen können. Ein Highlight stellt der traditionsgemäss stattfindende Fahrzeugcorso durch Arosa dar, an welchem die Teilnehmer ihre einzigartigen Fahrzeuge zum ersten Mal dem Publikum präsentieren und so bereits am Donnerstagabend für Renn-Stimmung sorgen.

Das Teilnehmerfeld

Aufgrund der grossen Bekanntheit des Anlasses in der Motorsportszene war das Teilnehmerfeld nach kurzer Zeit bereits bis auf den letzten Platz gefüllt. Es sind so viele Nennungen eingegangen, dass der Ochsenbühl Platz nicht ausreicht, um allen Fahrzeugen einen Stellplatz zu bieten. Somit findet sich zwischen Bahnhof und Postplatz ein weiteres Fahrerlager, um allen 164 Fahrzeugen einen Unterstand bieten zu können. Das OK möchte den Zuschauern ein möglichst attraktives und vielseitiges Rennfeld präsentieren. So wird die Arosa ClassicCar auch dieses Jahr mit sehr attraktiven Fahrzeugen locken. Es sind nicht nur Fahrzeuge dabei, welche die 7.3 km lange Strecke von Langwies nach Arosa in weniger als 5 Minuten passieren – ein Fahrer wird die 422 Höhenmeter beispielsweise mit einem über 100 Jahre alten Fahrzeug in Angriff nehmen.

Spannendes Renn-Programm

Am Donnerstag, 30. August um 18.00 Uhr beginnt der Event mit dem Fahrzeugcorso durch Arosa, welcher vom Postplatz bis zum Kulm und wieder zurückführt. Dieser Programmpunkt wird von den Fahrern der wertvollen Oldtimer und den Zuschauern immer sehr geschätzt, das Bergdorf verwandelt sich in das Little Monaco der Berge. Am Freitag finden die Trainingsläufe der drei Rennfelder auf der Rennstrecke statt. Die Fahrer absolvieren ein erstes Mal die 76 Kurven von Langwies hinauf zum Ziel am Obersee in Arosa. An den beiden folgenden Tagen gilt es ernst, in den Gleichmässigkeits-Kategorien „Arosa Classic Trophy“ und „Arosa Classic Sport Trophy“ sowie in der „Competition“ Klasse messen sich die Teilnehmer in jeweils zwei Wertungsläufen. Zwischen den Rennläufen sorgen die Fahrzeuge der Demonstrationsklasse sowie elf Motorräder für weitere Highlights. Am Sonntagabend findet schliesslich die Rangverkündigung statt und es wird sich zeigen, wer den „Grossen Preis von Arosa“ gewinnt.

Comments


Empfohlener Artikel
Neue Meldungen
Archiv
Schlagwörter
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page